Herzlich Willkommen bei der Eintracht Hersbruck 

( Hersbrucker Zeitung 16.05.2022 ) FC Hersbruck - TV Erlangen 1:2

 

Im letzten Heimspiel der Punkterunde empfing man den TV Erlangen, die eben erst die Relegationsplätze verlassen hatten. Die Gäste zogen sich relativ tief zurück, überließen dem FC weite Teile des Mittelfeldes und lauerten auf Fehler und Kontermöglichkeiten. Das Übergewicht an Spielanteilen verpuffte aber, je näher Hersbruck dem TV-Tor kam. Spielte der FC bis in die Mitte der Gästehälfte kombinationssicher, fehlte es in den entscheidenden Räumen an Durchsetzungsfähigkeit. Kim hatte mit einem sehenswerten Schuss ans Aluminium Pech. Erlangen bedrängte fast ausschließlich bei Standardsituation das FC-Tor, aber ohne nennenswerte Gefahrensituationen zu schaffen.

Nach Wiederanpfiff waren es aber die Unistädter, die mehr und mehr das Spiel in die Hand nahmen. Die Heimelf spielte nur noch selten die Angriffe kontrolliert in des Gegners Hälfte aus. Der TV hatte ein Übergewicht, scheiterte zunächst aber noch an der FC-Abwehr. Es war aber der Club der nach schönem Zuspiel von F. Bergler auf J. Altwasser aus heiterem Himmel in Führung gehen konnte. Die junge Bauer-Elf steckte aber noch lange nicht auf und belohnte sich in der Schlussphase für ihr engagiertes Auftreten. Erst glich Lorenzett unbehelligt per Kopf aus und mit der letzten Aktion in der Nachspielzeit gelang M. Perst per Abstauber der gar nicht unverdiente und viel umjubelte Siegtreffer.

 

Tore: 1:0 Altwasser (76.), 1:1 Lorenzett (84.), 1:2 M. Perst (90.+3)

SR: Höfer (1.SC Feucht).

FC Hersbruck: S. Enzensberger, J. Schneider, D. Bergler, R. Bongers (71. M. Mertel), H. Herrmann (62. F. Bergler), R. Maas (80. T. Ascher), P. Bauerfeld, M. Kim, F. Pfeiffer, L. Dierig, J. Altwasser.

 

16.1.2021 TV Erlangen - FC Hersbruck 1:1

 

Vermutlich geblendet vom Tabellenstand bot der „Club“ im ersten Durchgang eine seiner schlechtesten Saisonleistungen. Das Zweikampfverhalten war einfach nicht ausreichend, um in einer Bezirksligapartie bestehen zu können. Nach einem leichtsinnigen Ballverlust im Mittelfeld, nutzte der TV die Freiheiten gegen eine noch unsortierte Hersbrucker Hintermannschaft zum Führungstreffer nach einer Viertelstunde. Metin Leon Perst traf mit einem strammen Distanzschuss aus halbrechter Position. Auch in der Folgezeit waren die Gastgeber gedanklich einfach schneller und besser im Spiel und verdienten sich die Führung mehr und mehr. Kurz vor dem Seitenwechsel verhinderte Maurizio Schneider mit einer starken Parade noch Schlimmeres für phlegmatische Gäste. Nach dem Seitenwechsel musste unbedingt eine Leistungssteigerung alleine schon in den Grundtugenden her, wollte man eine Auswärtspleite verhindern. Auch wenn weiterhin Vieles nicht klappte, war jetzt zumindest ein Aufbäumen erkennbar. Der bis dato best kombinierte Angriffszug wurde zwar nicht zum Ausgleich genutzt, aber führte zu einem Handelfmeter und Platzverweis für Erlangens Thomas Gertz. Kapitän Ren é Bongers ließ Keeper Lukas Frasch keine Chance und glich die Partie aus. Gegen dezimierte Gastgeber hatte der FC jetzt ein Übergewicht an Spielanteilen, fand gegen aufopferungsvoll kämpfende Unistädter an diesem Tag einfach nicht die richtigen Mittel, um doch noch den Sieg einzufahren. Dies wäre aufgrund der gezeigten Leistungen wohl auch nicht verdient gewesen.

 

Tore: 1:0 Perst (15.), 1:1 Bongers (60.); SR: Lämmermann (Weinsfeld).

 

FC Hersbruck: Schneider, Bergler, Bongers, Brüx, Hirschmann, Maas, Bauerfeld, Mertel (40. Hermann), Kohl, Kim, Dierig (46. Kara).

SV Eintracht Hersbruck 0