„Club“ feiert nächsten Sieg
Bezirksliga Nord: Verdientes 3:1 der Erhardt-Elf gegen SpVgg Erlangen
Hersbruck – Der 1. FC Hersbruck bleibt in der Bezirksliga Nord in der Erfolgsspur: Nach dem klaren 3:1 gegen die SpVgg Erlangen liegt die Elf von Coach Stefan Erhardt nur noch zwei Zähler hinter Spitzenreiter Buckenhofen.
Die im Abstiegskampf befindlichen Gäste zeigten ein engagiertes Spiel, Hersbruck aber hatte in der Anfangsphase ein optisches Übergewicht und durch Patrick Hirschmann auch die erste von einigen guten Chancen. Das erste Tor aber gelang der „Spieli“, als Timo Häußner eine weite Freistoßflanke verwertete. Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Ein präzises Zuspiel von Kapitän Ren é Bongers von der linken Außenbahn jagte Hirschmann sehenswert direkt in den Winkel.
Nach Wiederanpfiff erspielten sich die Erhardt-Schützlinge mehr und mehr ein Übergewicht, mussten aber stets vor den Kontern der SpVgg auf der Hut sein. Nach einer Stunde Spielzeit belohnte sich der „Club“ für die engagierte Leistung, Auf Vorlage von Johannes Altwasser traf Bongers per platziertem Flachschuss zum 2:1. Der kurz zuvor eingewechselte Lukas Hermann sorgte in der Schlussphase für die Entscheidung.
Tore: 0:1 Häußner (41.), 1:1 Hirschmann (45.), 2:1 Bongers (59.), 3:1 Hermann (87.); SR: Hermann (FC Bad Rodach).
07.09.2021 SpVgg Erlangen - FC Hersbruck 0:1
Dabei mussten sie erneut auswärts antreten, diesmal bei der SpVgg Erlangen. Der „Club“ zeigte vom Anpfiff weg ein gänzlich anderes Gesicht und legte ein deutlich verbessertes Zweikampfverhalten an den Tag. Gegen die mitfavorisierten Unistädter blieben aber auch spielerische Momente nicht auf der Strecke.
Auch wenn die Spielvereinigung erstmalig ihren prominenten LastMinute-Neuzugang Simon Drießlein auf das Feld schicken konnte, waren es die Gäste, die der Partie ihren Stempel aufdrückten. Der FC Hersbruck war einem Führungstreffer deutlich näher als die Unistädter. Nach gut zehn Minuten hatten die Gäste den Torjubel eigentlich schon auf den Lippen, aber ein Verteidiger konnte mit einer artistischen Rettungsaktion einen platzierten Kopfball von Alexander Brüx noch von der Linie kratzen.
Die deutlich formverbesserten Schwarz-Weißen spielten weiter munter offensiv nach vorne und inszenierten insbesondere über die linke Flanke immer wieder gefährliche Angriffe. In der besten Phase der Heimelf musste Maurizio Schneider bei einem Freistoß zweimal klären; bei einem Distanzschuss an die Latte war Glücksgöttin Fortuna auf Seiten des Tüchtigen.
Ein Rückstand hätte das Geschehen auf den Kopf gestellt. Eigentlich wäre der „Club“ aus Hersbruck mit einer Führung im Rücken in die Pause gegangen, aber eine Rettungsaktion der SpVgg Erlangen, bei der ein Verteidiger erst nach Überschreiten der Torlinie an den Ball kam, ließ den Schiedsrichterassistenten nicht aktiv werden.
Trotz des torlosen Remis war der FC-Coach mit der Leistung seiner Truppe durchaus zufrieden. Auch nach dem Seitenwechsel knüpften die Hersbrucker unmittelbar an die Form der ersten 45 Minuten an und hatten die Partie weitestgehend unter Kontrolle. Insbesondere in den Zweikämpfen und im Kombinationsspiel zeigten die Akteure deutliche Fortschritte und ließen nur wenige gefährliche Angriffsaktionen der Erlanger zu.
Zudem machten die Gäste klar, dass sie sich nicht mit einem Punkt zufrieden geben würden. Bei einigen vielversprechenden Aktionen wählten die Hersbrucker jedoch wiederholt die falsche Option oder ließen die letzte Präzision vermissen. Aber sie bemühten sich unentwegt, doch noch den Führungstreffer zu erzielen. Die SchwarzWeißen wurden letztlich für ihren nimmermüden Einsatz belohnt: Patrick Hirschmann war es vorbehalten, einen zielstrebig vorgetragenen Angriff erfolgreich abzuschließen.
In der hektischer werdenden Schlussphase ließen sich die Gäste auch in Unterzahl nicht mehr um den verdienten Lohn einer geschlossenen und engagierten Mannschaftsleistung bringen. Mit diesem Sieg schloss der FC Hersbruck punktgleich zu Buckenhofen auf. Er erwartet am Samstag die SpVgg Diepersdorf zum nächsten Pegnitzgrundderby auf dem FC-Gelände.
Tor: 0:1 Hirschmann (73.); SR: Jana Oberländer (SV Neuhof/Zenn).
FC Hersbruck: M. Schneider, F. Bergler (56. H. Herrmann), D. Bergler, R. Bongers, A. Brüx (87. L. Hermann), P. Hirschmann (78. R. Maas), P. Bauerfeld, T. Kara (67. J. Altwasser), Chr. Kohl, M. Kim, L. Dieig (90.+2 T. Ascher).