Punkte verschenkt
Die Kicker des FC Hersbruck haben es wieder nicht geschafft, den SK Lauf zu bezwingen. Trotz einer schnellen 3:1-Führung mit drei Treffern binnen sechs Minuten gab es am Ende ein 3:3.
19.11.2021 SK Lauf - FC Hersbruck 3:3
Seinen letzten Auswärtsauftritt des Jahres hatte der FC Hersbruck unter Flutlicht auf dem Laufer Kunstrasen. Der Club benötigte einige Zeit, um sich auf den Untergrund einzustellen und hatte in den Anfangsminuten noch Probleme beim Spielaufbau. Der schnelle Führungstreffer des SK Lauf durch Cittadini war aber einer anderen Tatsache geschuldet: Aufgrund eines ungenügenden Stellungsspiels des Assistenten an der Linie blieb eine klare Abseitsposition des Torschützen ungeahndet.
Die Gäste übernahmen nach einigen Minuten das Kommando auf dem Platz und setzten dies in zählbarer Münze um. Innerhalb kurzer Zeit gelang es, eine 3:1-Führung herauszuschießen. Die Treffer durch Brüx und zweimal Hirschmann wurden jeweils blitzsauber über die rechte Außenbahn herausgespielt. Der Club war jetzt eindeutig Herr des Geschehens.
Kurz nach Wiederanpfiff hatte man die eine Gelegenheit nachzulegen. Diesmal wurde der Angriff über den linken Flügel eingeleitet, aber Dierig scheiterte unbedrängt in aussichtsreichster Position am Keeper. Unverständlicherweise verfielen die Kicker in die Passivität der Anfangsminuten. Die sehr kleinliche Zweikampfbeurteilung des Unparteiischen sorgte zudem immer wieder für Unterbrechungen.
Einen dieser Freistöße verwandelte Kreisel aus über 30 Meter Entfernung zum Anschlusstreffer und setzte beim SK zusätzliche Kräfte frei. In der letzten halben Stunde gelang es dem Club kaum, die Bälle in vorderster Linie festzumachen und für Entlastung zu sorgen. Die Abwehr wirkte nervös. Deshalb war der Laufer Ausgleichstreffer der verdiente Lohn. Bezeichnenderweise war wieder eine Standardsituation Ausgangspunkt zum 3:3. Ein Freistoß vom rechten Flügel wurde kurz und zentral in den Hersbrucker Strafraum gespielt. Peic nahm den Ball an und schloss aus der Drehung gegen die noch unsortierte Defensive erfolgreich ab. Es bleibt als Fazit, dass der Club beim Derby erneut unnötig zwei Punkte hat liegen lassen.
Tore: 1:0 Cittadini (7.), 1:1 Brüx (16.), 1:2 Hirschmann (20.), 1:3 Hirschmann (22.), 2:3 Kreisel (50.), 3:3 Peic (68.); SR: Hofmann (Heroldsbach/Thurn).
FC Hersbruck: Enzensberger, Pop, Bauerfeld, Bergler, Bongers, Chr. Kohl, Dierig, Brüx (85. Ascher), Hirschmann, R. Maas (65. J. Altwasser), Kara (65. M. Mertel).
17.08.2021 FC Hersbruck - SK Lauf 0:0
Vor einer stattlichen Kulisse endete der Pegnitzgrundklassiker torlos. An Torraumszenen mangelte es auf beiden Seiten nicht. Doch die Stürmer des FC Hersbruck und des SK Lauf hatten kein Zielwasser und verstolperten selbst Eins-gegen-eins-Situationen vor dem gegnerischen Keeper. Kurz vor Schluss gab es noch einen Aufreger, als der Unparteiische zum Unmut der Hersbrucker einen Treffer der Heimelf nicht anerkannte.
Trotz einiger Umstellungen in der Aufstellung waren es die Gastgeber die im ersten Durchgang das Geschehen weitestgehend kontrollierten. Die erste torgefährliche Situation bot sich allerdings dem SK, als eine verunglückte Flanke von Cittadini an die Latte klatschte. Der FC ließ den Ball zwar in teils langen Ballstafetten durch die eigenen Reihen laufen. Der letzte Pass kam aber nur selten an. Zweimal verzog Patrick Hirschmann in aussichtsreicher Position aber auch nur knapp. Mit dem torlosen Remis zur Halbzeit waren die Laufer Gäste aufgrund der Spielanteile sicherlich zufriedener als der FC. Nach dem Seitenwechsel verpasste der Club durch Bergler per Kopf nach einem Eckball nur knapp den Führungstreffer. Dennoch fehlte jetzt etwas von der Souveränität der Gastgeber aus der ersten Halbzeit und der Sportklub kam jetzt auch zu einigen erfolgversprechenden Angriffen. Simon Kreisel vergab zwei Soloangriffe gegen Schlussmann Enzensberger und Marc Schober lupfte einen Heber über Torwart und FC-Gehäuse. Die intensive Begegnung lebte nun in erster Linie von der Spannung und weniger von spielerischen Höhepunkten. Auch der FC scheiterte mit seinen wenigen aussichtsreichen Gelegenheiten an der Laufer Defensive. Die konditionellen Vorteile der Hersbrucker hielten die Hoffnungen auf einen Heimdreier am Leben. In der Nachspielzeit durfte der SK-Keeper Kreiser einen Rückpass nicht mit den Händen aufnehmen. Christian Kohl lief ihn an und es kam zu einem Pressschlag an der Strafraumgrenze. Leon Dierig setzte den Ball mit einer sehenswerten Direktabnahme ins Laufer Gehäuse. Der Schiedsrichter bewertete den vorangegangenen Zweikampf allerdings als regelwidrig und gab das Tor nicht.
SR: Neuse (Nbg.).
FCH: Enzensberger, F. Bergler, D. Bergler, Bongers, Herrmann, Hirschmann (75. Kara), Maas (75. Kohl), Bauerfeld, Pfeiffer, Feldmeier (83. Mertel),.Dierig.