1. FC Hersbruck - Ottensoos 1:0
Nach der vermeidbaren Niederlage beim ASV Weisendorf blieb nicht viel Zeit, um die Wunden zu lecken. Vielmehr galt es vor fast 400 Zuschauern im Nachbarderby gegen den direkten Verfolger FC Ottensoos den Relegationsplatz zu festigen. Die Verhältnisse auf dem Hersbrucker B-Platz kamen dabei sicherlich eher der Spielanlage des Gastes entgegen.
Schon früh musste Gästetrainer Lukas Gerstacker den angeschlagenen und zudem Platzverweis-gefährdeten Michael Ertel ersetzen. Nach einer Viertelstunde Spielzeit hatte der „Club“ die erste hochkarätige Gelegenheit der Begegnung. Nach einem Eckball parierte Paul Königseder einen Kopfball von Daniel Bergler aber großartig. Kurz darauf auch die erste gute Torchance für den FCO, aber mehrfach wurden die Schussversuche der Gästestürmer in höchster Not von einem Hersbrucker Abwehrbein geblockt.
Aus einer weiteren Ecke resultierte der Führungstreffer des „Club“. Erneut gewannen die Schwarz-Weißen das Kopfballduell und Patrick Hirschmann verwandelte mit dem Rücken zum Tor stehend sehenswert per Fallrückzieher zum 1:0. Die Hausherren hatten zwar im Anschluss die besseren Spielanteile, taten sich aber schwer, dies in Torchancen umzusetzen. Mit der knappen, aber verdienten Führung wechselte man die Seiten.
Kurz nach Wiederanpfiff entschied der Schiedsrichter nach Foulspiel und Notbremse gegen Hirschmann auf Platzverweis für Oliver Umbeer. Die numerische Überlegenheit erwies sich auf dem engen Spielfeld allerdings nur eingeschränkt als Vorteil. Der FC Hersbruck hatte danach zwar mehr Spielanteile und auch die zahlreicheren und weitaus besseren Chancen, konnte sich aber nie zu sicher sein gegen die Offensivbemühungen des Verfolgers. Aber wie schon in den letzten Wochen war auf die Hersbrucker Hintermannschaft und Schlussmann Sven Enzensberger Verlass.
Tor: 1:0 Hirschmann (23.); bes. Vork.: Rote Karte für O. Umbeer (FCO, 47.)
SR: Abieba (SG Quelle Fürth).
FCH: Enzensberger, Pfeiffer, Schneider, D. Bergler, Bauerfeld, F. Bergler, Herrmann (46. Kara), Brüx (89. Hermann), Bongers (90. Pfann), Hirschmann (82. Ascher), Dierig (72. Altwasser).
04.08.2021 FC Ottensoos – FC Hersbruck 0:2
Nach der Heimniederlage gegen Aufsteiger Mögeldorf musste der „Club“ die englische Woche beim Derby in Ottensoos fortsetzen. In der zurückliegenden Spielzeit taten sich die Hersbrucker relativ schwer in diesen Partien. Auch dieses Mal wurde den rund 300 Zuschauern insbesondere in der ersten Halbzeit nur magere Fußballkost geboten und beide Tore gerieten nur äußerst selten in Bedrängnis. Die beste Gelegenheit für die Gäste bot sich Leon Dierig, der bei einer scharfen Hereingabe von Maximilian Kim das Visier allerdings zu hoch eingestellt hatte. Glück hatte FC-Keeper Maurizio Schneider, als Tim Hojdak mit einem direkten Freistoß nur die Latte traf. Ansonsten spiegelte das torlose Remis zum Seitenwechsel die gezeigten Leistungen wider. Die energische Halbzeitansprache von FC-Coach Stefan Erhardt traf anscheinend auf positive Resonanz bei der Mannschaft und insbesondere in Sachen Körpersprache zeigte sich Hersbruck verbessert. Jetzt konnte der „Club“ die Begegnung auch endlich überlegener gestalten. Nach einer Stunde Spielzeit kam der bisher angeschlagene Neuzugang Patrick Hirschmann zu seinem Pflichtspieldebüt in Schwarz-Weiß und bewies sofort seine Torjägerqualitäten. Nach dem bis dato schönsten Angriff des Spiels war er zur Stelle und vollendete die Hereingabe von Kim zum ersehnten Führungstreffer. Es dauerte nicht lange und er düpierte die aufgerückte Ottensooser Abwehr mit seinem zweiten Treffer erneut. Keeper Schneider war bei den wenigen Prüfungen stets aufmerksam. Damit war praktisch die Entscheidung gefallen und letztlich ein relativ mühsam errungener, aber nicht minder wichtiger Arbeitssieg unter Dach und Fach.
Tore: 0:1, 0:2 Hirschmann (64., 69.); bes. Vork.: Gelb-Rote Karte für Kim (FCH, 90.); SR: Doneff (DJK Weingarts).
FCO: Königseder, Hojdak (60. O. Umbeer), Hofer (85. Flessa), Schorn, Mo. Ertel, Schäfer, Straußner (37. Schuhmann), D. Umbeer, Dotzler, Adelmann, Riedel (76. Mi. Ertel)
FCH: M. Schneider, D. Bergler (37. Bauerfeld), Bongers. Herrmann, Maas (61. Mertel), Kara (61. Hirschmann), Kohl (46. F. Bergler), Kim, Pfeiffer, Dierig, Altwasser (89. J. Schneider)