PEGNITZGRUND – Zwei Tage nach der Gala gegen den Tabellenersten, haben die Bezirksliga-Fußballer des FC Hersbruck einen ziemlichen Dämpfer hinnehmen müssen. Im Match mit dem FC Kalchreuth kamen sie nicht über ein 1:1 hinaus. Spitzenreiter SV Buckenhofen nutze die Chance und baute durch ein 6:0 über die nun abgestiegene SpVgg Erlangen seinen Vorsprung auf Hersbruck auf drei Zähler aus. In den verbleibenden beiden Runden muss der „Club“ auf Schützenhilfe der SpVgg Hüttenbach oder des TV Erlangen hoffen, die Kontrahenten des Führenden. Der FCH spielt ebenfalls noch gegen 48 Erlangen und reist zur SVG Steinachgrund.
FC Hersbruck - Kalchreuth 1:1
Es entwickelte sich eine ansehnliche Bezirksligapartie, bei der auch die Gäste sich nicht versteckten. Das Übergewicht an Spielanteilen lag aber auf Seiten der Gastgeber, die vor allem über die Außenpositionen die besseren Torgelegenheiten in der ersten Halbzeit herausspielten. Aber entweder verfehlte man knapp das gegnerische Gehäuse oder wurde im letzten Moment noch von der Kalchreuther Verteidigung am erfolgreichen Abschluss gehindert. Die Gäste beschränkten sich keineswegs auf reine Defensivarbeit, sondern versuchten, über schnelles Umschaltspiel offensive Nadelstiche zu setzen. Aber auch in Abwesenheit von Franz Pfeiffer ließ die Hersbrucker Hintermannschaft kaum Gefahr für das eigene Tor aufkommen. Nach dem Seitenwechsel setzte der FC seine Herangehensweise geduldig und konsequent fort. Es sollte nur zehn Minuten dauern, bis dies mit dem verdienten Führungstreffer belohnt wurde: Kapitän Bongers setzte sich eindrucksvoll am rechten Flügel durch; seine Hereingabe konnte FCK-Keeper Engelhard nicht festhalten. Hirschmann war in bester Stürmermanier zu Stelle und drückte den Ball zum 1:0 über die Linie. Mit zunehmender Spieldauer forcierte Kalchreuth seine offensiven Bemühungen, der Club verlor etwas seinen spielerischen Faden. Die Bälle wurden nun zu schnell wieder verloren. Dennoch schien das defensive Bollwerk gewohnt sicher zu stehen. Ein Elfmeterpfiff aus heiterem Himmel sollte entscheidenden Einfluss auf den weiteren Spielverlauf nehmen. Held ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte sicher zum Ausgleich. Anschließend konnte der FC sich nicht mehr aufraffen, das Blatt noch einmal zu eigenen Gunsten zu wenden.
Tore: 1:0 Patrick Hirschmann (55.), 1:1 Christian Held (74./FE)
SR: Gerhäuser.
FCH: Enzensberger, F. Bergler (81. Ascher), J. Schneider (60. M. Mertel), D. Bergler, Bongers, H. Herrmann, Brüx (85. Kim), Hirschmann (60. Altwasser), Bauerfeld, T. Kara (67. Maas), L. Dierig.
09.10.2021 FC Kalchreuth - FC Hersbruck 1:1
Auch wenn FC-Hersbruck-Coach Stefan Erhardt auf einige Akteure im Kader verzichten musste, zeigte sich seine Mannschaft von Beginn an sehr konzentriert im Spiel. Die komplette Elf agierte sehr aufmerksam in der Defensivbewegung und ließ kaum einmal Gefahr für das eigene Tor aufkommen. Man hatte sich auf einen unangenehmen Gegner eingestellt und sollte das auch teilweise schmerzhaft zu spüren bekommen. Der FC Hersbruck ließ sich aber auch durch viele Foulspiele im Mittelfeld nicht den Schneid abkaufen oder gar provozieren. Die Überlegenheit der Gäste spiegelte sich auch in einigen vielversprechenden Chancen wieder. Ein wuchtiger Maas-Kopfball nach einer Ecke klatschte ans Lattenkreuz und Alexander Brüx zielte mit einem feinen Außenristschuss von der Strafraumgrenze nur knapp über das Gehäuse. Die gute Leistung im ersten Durchgang wurde dann in der Nachspielzeit getrübt. Daniel Bergler klärte einen gegnerischen Angriff und wurde dann vom Kalchreuther Stürmer gefoult. Die bis dato äußerst sattelfeste FCH-Abwehr musste infolgedessen für die zweite Hälfte umgebaut werden. Aber auch im zweiten Abschnitt zeigte der Club weiterhin ein sehr engagiertes Spiel. Kalchreuth agierte zwar etwas offensiver, die FC-Abwehr blieb aber meist Herr der Lage und ließ nur sehr wenig zu. Offensiv konnte man den einen oder anderen Nadelstich setzen. Ralf Maas scheiterte ein zweites Mal am Aluminium. Heimkeeper Engelhard hatte Glück, dass der Ball vom Pfosten in seinen Armen landete. Hersbruck sollte sich aber doch noch für sein Auftreten belohnen. Christian Kohl drückte eine Freistoßflanke von Max Kim entschlossen zum Führungstreffer über die Linie. Kalchreuth war jetzt gezwungen mehr zu tun, um die drohende Heimniederlage abzuwenden. Die Gästeabwehr zeigte sich dabei nur einmal nicht aufmerksam genug und Kalchreuth nutzte prompt die gebotenen Freiräume, um doch noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. Hofmann hatte keine Mühe mehr zu vollenden. In der knapp bemessenen Restspielzeit war noch einmal Spannung angesagt. Ein zweiter Gästetreffer lag durchaus im Bereich des Möglichen. Letztlich blieb es aber bei einer Punkteteilung. Auch wenn ein Auswärtsdreier in greifbarer Nähe war, wusste der „Club“ durchaus zu überzeugen.
Tore: 0:1 Chr. Kohl (71.), 1:1 Hofmann (83.); SR: Pfeiffer (TSV Merkendorf).
FC Hersbruck: Sven Enzensberger, Lukas Hermann, Florian Bergler, Daniel Bergler (45.+4 M. Pop), Alex Brüx, Ralf Maas, Philipp Bauerfeld, Michael Mertel (70. V. Feldmeier), Christian Kohl, Max Kim, Leon Dierig (90. Bongers).