Herzlich Willkommen bei der Eintracht Hersbruck 

( HZ 25.04.2022 ) Weisendorf - 1.FC Hersbruck 1:0

 

Auf dem Weisendorfer Kunstrasen taten sich die Hersbrucker im ersten Durchgang schwer die spielerische Überlegenheit der letzten Partien auf dem Platz umzusetzen. Insbesondere die Balleroberung der zweiten Bälle landete oft beim Gegner und bei der überschaubaren Anzahl an erfolgversprechenden Offensivansätzen konnte man das Weisendorfer Tor durch überhastetes oder zu ungenaues Abspiel nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Zumindest konnte man durch konzentriertes Defensivverhalten ein torloses Remis zur Pause erzielen. Nach dem Wechsel waren die Gastgeber die ersten 15 Minuten das deutlich aktivere Team. Nach einigen personellen Umstellungen das erste Lebenszeichen des Club. Nach schönem Zuspiel von Tobias Ascher kam Alex Brüx freistehend zum Schuss verzog jedoch und verpasste die bis dato beste Torchance des Spiels. Jetzt entwickelte sich endlich ein offener Schlagabtausch und auch Tayyip Karas Volleyschuss aus 20 Meter verfehlte das Tor nur knapp. Jetzt stand das Spiel auf Messers Schneide. Weisendorf war es vorbehalten den Bann zu brechen. Hendel köpfte eine präzise Flanke vom langen Pfosten unhaltbar ein. Der FC warf in der umkämpften Schlussphase noch einmal alles nach vorne, die Bemühungen wurden aber nicht mehr mit Erfolg belohnt. Ein Foulspiel an Brüx im Strafraum blieb vom ansonsten gut leitenden Unparteiischen leider ungeahndet. Unterm Strich erwachten die Gäste erst viel zu spät aus ihrer Lethargie, insbesondere während der ersten Halbzeit.

Tore: 1:0 Hendel (81.); SR: Siry (TB 1888 Johannis Nürnberg).

 

FCH: Enzensberger, F. Bergler, J. Schneider (60. Mertel), D. Bergler, Bongers, Brüx, Hirschmann (60. Ascher), Bauerfeld, Pfeiffer, Dierig (60. Kim), Altwasser (46. Kara, 81. H. Herrmann).

 

25.09.2021 1.FC Hersbruck - ASV Weisendorf 0:0

 

Zu Beginn des Verfolgerduells an der Tabellenspitze gedachte man auf Seiten des Heimvereins dem kürzlich verstorbenen FC-Ehrenmitglied Hans Kalb und verabschiedete auch den ausgeschiedenen Spieler Karnoll aus den eigenen Reihen. Beide Mannschaften mussten auf den einen oder anderen Akteur in ihren Reihen verzichten, wobei die Gäste den besseren Einstieg in die Begegnung fanden. Weisendorf war zu Beginn das deutlich aktivere Team und bestimmte die Anfangsphase. Aus der Überlegenheit wusste der ASV aber kein Kapital zu schlagen und Enzensberger wurde auch nur einmal ernsthaft geprüft. Die Offensivaktionen des Club waren zunächst quantitativ überschaubar, aber qualitativ weitaus gefährlicher.

Nach blitzsauber vorgetragenen Konterangriffen war es zweimal Sturmführer Hirschmann, der in aussichtsreichster Position im Abschluss glücklos blieb. Mitte der ersten Halbzeit befreite sich der FC Hersbruck mehr und mehr aus der Dominanz des Gastes. Die größere Torgefahr lag ohnehin auf Seiten der Gastgeber: Mertel scheiterte mit einem Distanzschuss aber am Querbalken. Über die gesamte erste Halbzeit gesehen lagen die Feldvorteile mehrheitlich auf Seiten der Gäste, aber ein deutliches Chancenplus bei den Hersbruckern.

Auch nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Spieler des FC Hersbruck präsenter und hatten in der 50. Minute abermals eine ausgezeichnete Möglichkeit, in Führung zu gehen: Mertel wurde in Mittelstürmerposition schön freigespielt, scheiterte mit seinem Versuch aber an ASV-Keeper Teuber, der per Kopf den Rückstand für sein Team verhinderte. Bei einem weiteren Konter hinderte ein ASV-Verteidiger Leon Dierig bei seinem Abschluss im letzten Moment per Grätsche am Erfolg. Die FC-Offensive zeigte sich an diesem Tag fahrlässig im Umgang mit ihren Gelegenheiten. Nach einer Stunde geriet der „Club“ in Folge eines Ballverlustes in der gegnerischen Hälfte nach einer gelbroten Karte in numerische Unterlegenheit. Das war die Initialzündung für Weisendorf, mehr in die Offensive zu investieren. Jetzt wollten die Gäste die Partie für sich entscheiden. Die FC-Abwehr verteidigte aber engagiert und konnte sich auf ihren Schlussmann verlassen. Letztlich war das torlose Remis ein leistungsgerechtes Ergebnis, mit dem beide Teams nicht unzufrieden waren.

 

Tore: keine; SR: Höfer (Feucht).

 

FC Hersbruck: S. Enzensberger, F. Bergler, D. Bergler, R. Bongers, P. Hirschmann (64. R. Maas), P. Bauerfeld, T. Kara (82. V. Feldmeier), M. Mertel (73. J. Schneider), Chr. Kohl, M. Kim, L. Dierig (71. L. Hermann).

SV Eintracht Hersbruck 0